Detalhes bibliográficos
Ano de defesa: |
2018 |
Autor(a) principal: |
Radünz, Willian |
Orientador(a): |
Garcez, Pedro de Moraes |
Banca de defesa: |
Não Informado pela instituição |
Tipo de documento: |
Dissertação
|
Tipo de acesso: |
Acesso aberto |
Idioma: |
por |
Instituição de defesa: |
Não Informado pela instituição
|
Programa de Pós-Graduação: |
Não Informado pela instituição
|
Departamento: |
Não Informado pela instituição
|
País: |
Não Informado pela instituição
|
Palavras-chave em Português: |
|
Link de acesso: |
http://hdl.handle.net/10183/185994
|
Resumo: |
In dieser Arbeit werden Praktiken und Diskursen untersucht, die Phänomene der Kommodifizierung in der Kulturtouristenveranstaltung Festa do Colono umschreiben, in einer Gemeinde im Süden Brasiliens, wo die deutsche Einwanderersprache Hunsrückisch co-offiziell ist. Das Phänomen der Mobilisierung sprachlichen Repertoires in konventionellen Marktbörsen wird hier als Kommodifizierung von Sprache konzipiert. In dieser Untersuchung suchen wir: zu verstehen, ob es Fälle von Kommodifizierung in der Festa do Colono gibt, und falls ja, eine beschreibende Zusammenstellung von Praktiken und Diskursen dieses Phänomens für den Fall zu erstellen; b) zu berichten, was in dem untersuchten Szenario beobachtet wurde, mit dem, was die neuere soziolinguistische Literatur zur Sprachkommodifizierung berichtet. Dazu wurde eine Forschung mit einer ethnografisch-methodisch-analytischen Basis, explorativ und von kurzer Dauer, mit Datengenerierung acht Tage vor der Veranstaltung und entlang der zwei Tage der Veranstaltung, am 22. und 23. Juli 2017, durchgeführt. Die Datengenerierung umfasste Interviews, informelle Gespräche, Teilnehmerbeobachtung, Fotoregistrierung, Dokumentensammlung und nicht-teilnehmende Beobachtung in digitalen Medien. Die Datenanalyse wurde organisiert, um Phänomene der Kommodifizierung als Softskill- oder technische Fertigkeiten und Kommodifizierungsphänomene als Mehrwert in der Kulturtouristenveranstaltung Festa do Colono zu berichten . Es gibt Kommodifizierung von Hunsrückisch und Kommodifizierung der Sprachenpolitik der Co-ofizzializierung des Hunsrückisches als möglichen Mehrwert der Festa do Colono. Phänomene, die in der symbolischen und wirtschaftlichen Mobilisierung der Sprache als Mehrwert in der Festa do Colono aufgegriffen werden, beinhalten Attribute von "Authentizität" und "lokal". |