Educação em movimentos sociais: princípios educativos comuns ao movimento zapatista e ao Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra (MST)

Detalhes bibliográficos
Ano de defesa: 2019
Autor(a) principal: Silva, Cláudio Rodrigues da [UNESP]
Orientador(a): Não Informado pela instituição
Banca de defesa: Não Informado pela instituição
Tipo de documento: Tese
Tipo de acesso: Acesso aberto
Idioma: por
Instituição de defesa: Universidade Estadual Paulista (Unesp)
Programa de Pós-Graduação: Não Informado pela instituição
Departamento: Não Informado pela instituição
País: Não Informado pela instituição
Palavras-chave em Português:
MST
Link de acesso: http://hdl.handle.net/11449/181986
Resumo: Diese dokumentarische, bibliographische und empirische Forschung untersucht die Bildungsprojekte der Zapatistischen Bewegung und der Bewegung der Landarbeiter ohne Boden (MST), um die wichtigsten Bildungsprinzipien zu identifizieren und zu vergleichen, die ihre theoretischen und praktischen Vorschläge unterstützen. Die Prinzipien sind a) die Ausarbeitung und Durchführung eines geeigneten Bildungsprojekts; b) die bedingte oder bedingungslose Verweigerung der offiziellen staatlichen Bildung; c) die Umsetzung einer demokratischen Verwaltung in den Verbänden und Schulen der Bewegungen; d) die Ausbildung der Erzieher selbst; e) die Artikulation zwischen Bildung und produktiver Arbeit; f) die Konstituierung und Verbreitung einer geeigneten Ideologie. Die Hypothese ist, dass die genannten Prinzipien den Bildungsprojekten der MST und der zapatistischen Bewegung zugrunde liegen und transzendent und einigen der führenden sozialen Bewegungen der Arbeiterklasse seit dem 19. Jahrhundert gemeinsam sind, darunter Anarchismus, britisches Karma, Marxismus und Owenismus. Die angewandten Verfahren waren bibliographische und dokumentarische Forschung, mit Lesen, Analysieren und Interpretieren von Texten zu den in dieser Arbeit behandelten Themen. Was den empirischen Teil betrifft, so waren die grundlegenden Verfahren Interviews und Beobachtungen. Diese Prinzipien sind ein konstitutiver Bestandteil der Bildungsprojekte von Zapatisten und MST und stellen Konvergenzpunkte und Divergenzen zwischen ihnen dar, sowohl in Bezug auf die Konzeption als auch auf die Operationalisierung.