Exportação concluída — 

“RÜCKGABE DER SACHE“ - VORAUSSETZUNGEN FÜR ANWENDUNG DES ARTIKELS 229 DES POLNISCHEN ZIVILGESETZBUCHES IM LICHT DER RECHTSPRECHUNG DES POLNISCHEN OBERSTEN GERICHTSHOFS | DOI: 10.12818/P.0304-2340.2018v72p83

Detalhes bibliográficos
Autor(a) principal: Jurewicz, Aldona Rita
Data de Publicação: 2018
Outros Autores: Piekarska, Monika
Tipo de documento: Artigo
Idioma: por
Título da fonte: Revista da Faculdade de Direito da Universidade Federal de Minas Gerais (Online)
Texto Completo: https://www.direito.ufmg.br/revista/index.php/revista/article/view/1902
Resumo: Im Artikel wurde eine kontroverse gerichtliche Auslegung des Art. 229 KC (AppellationsinstanzOlsztyn, IX Ca 1008/15) besprochen. Diese Vorschrift regelt die abweichende Verjährungsfrist der gegenseitigen Ansprüche des Eigenbesitzers und Eigentümers. Als Anfangstermin gilt der Tag der Rückgabe der Sache, die nach Berufungsgericht Olsztyn, mit Rechtskräftigkeit des Vindikationsurteils verfolgte. Die Formulierung „Rückgabe der Sache”, wie es aus der  Rechtsprechung polnisches Obersten Gerichtshofs deutlich ersichtlich ist, wird bei der Auslegung des Art. 229 KC mit großen Problemen verbunden. Kein einziges Mal war sie der Gegenstand der Betrachtung des polnischen Oberstes Gericht, was aus der Rechtsprechung wiederholt ersichtlich ist. Der polnische Oberste Gerichtshof hat dabei eine Reihe von Voraussetzungen genannt, umdie wirksame Rückgabe der Sache gem. Art. 229 KC präziser auszudrücken. In wie weit stimmen sie mit der in Berufungsurteil (IX Ca 1008/15) vertretenen Ansicht überein, lasst sich aus dem vorliegenden Artikel erkennen.
id UFMG-22_e66e710d632e4fe324e1854f9dfb9e5e
oai_identifier_str oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1902
network_acronym_str UFMG-22
network_name_str Revista da Faculdade de Direito da Universidade Federal de Minas Gerais (Online)
repository_id_str
spelling “RÜCKGABE DER SACHE“ - VORAUSSETZUNGEN FÜR ANWENDUNG DES ARTIKELS 229 DES POLNISCHEN ZIVILGESETZBUCHES IM LICHT DER RECHTSPRECHUNG DES POLNISCHEN OBERSTEN GERICHTSHOFS | DOI: 10.12818/P.0304-2340.2018v72p83Im Artikel wurde eine kontroverse gerichtliche Auslegung des Art. 229 KC (AppellationsinstanzOlsztyn, IX Ca 1008/15) besprochen. Diese Vorschrift regelt die abweichende Verjährungsfrist der gegenseitigen Ansprüche des Eigenbesitzers und Eigentümers. Als Anfangstermin gilt der Tag der Rückgabe der Sache, die nach Berufungsgericht Olsztyn, mit Rechtskräftigkeit des Vindikationsurteils verfolgte. Die Formulierung „Rückgabe der Sache”, wie es aus der  Rechtsprechung polnisches Obersten Gerichtshofs deutlich ersichtlich ist, wird bei der Auslegung des Art. 229 KC mit großen Problemen verbunden. Kein einziges Mal war sie der Gegenstand der Betrachtung des polnischen Oberstes Gericht, was aus der Rechtsprechung wiederholt ersichtlich ist. Der polnische Oberste Gerichtshof hat dabei eine Reihe von Voraussetzungen genannt, umdie wirksame Rückgabe der Sache gem. Art. 229 KC präziser auszudrücken. In wie weit stimmen sie mit der in Berufungsurteil (IX Ca 1008/15) vertretenen Ansicht überein, lasst sich aus dem vorliegenden Artikel erkennen.UFMG2018-12-18info:eu-repo/semantics/articleinfo:eu-repo/semantics/publishedVersionapplication/pdfhttps://www.direito.ufmg.br/revista/index.php/revista/article/view/1902REVISTA DA FACULDADE DE DIREITO DA UFMG; n. 72 (2018); 83 - 1081984-18410304-2340reponame:Revista da Faculdade de Direito da Universidade Federal de Minas Gerais (Online)instname:Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG)instacron:UFMGporhttps://www.direito.ufmg.br/revista/index.php/revista/article/view/1902/1803Copyright (c) 2018 REVISTA DA FACULDADE DE DIREITO DA UFMGinfo:eu-repo/semantics/openAccessJurewicz, Aldona RitaPiekarska, Monika2019-12-06T22:09:22Zoai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1902Revistahttps://www.direito.ufmg.br/revista/index.php/revistaPUBhttps://www.direito.ufmg.br/revista/index.php/revista/oairevista@direito.ufmg.br1984-18410304-2340opendoar:2019-12-06T22:09:22Revista da Faculdade de Direito da Universidade Federal de Minas Gerais (Online) - Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG)false
dc.title.none.fl_str_mv “RÜCKGABE DER SACHE“ - VORAUSSETZUNGEN FÜR ANWENDUNG DES ARTIKELS 229 DES POLNISCHEN ZIVILGESETZBUCHES IM LICHT DER RECHTSPRECHUNG DES POLNISCHEN OBERSTEN GERICHTSHOFS | DOI: 10.12818/P.0304-2340.2018v72p83
title “RÜCKGABE DER SACHE“ - VORAUSSETZUNGEN FÜR ANWENDUNG DES ARTIKELS 229 DES POLNISCHEN ZIVILGESETZBUCHES IM LICHT DER RECHTSPRECHUNG DES POLNISCHEN OBERSTEN GERICHTSHOFS | DOI: 10.12818/P.0304-2340.2018v72p83
spellingShingle “RÜCKGABE DER SACHE“ - VORAUSSETZUNGEN FÜR ANWENDUNG DES ARTIKELS 229 DES POLNISCHEN ZIVILGESETZBUCHES IM LICHT DER RECHTSPRECHUNG DES POLNISCHEN OBERSTEN GERICHTSHOFS | DOI: 10.12818/P.0304-2340.2018v72p83
Jurewicz, Aldona Rita
title_short “RÜCKGABE DER SACHE“ - VORAUSSETZUNGEN FÜR ANWENDUNG DES ARTIKELS 229 DES POLNISCHEN ZIVILGESETZBUCHES IM LICHT DER RECHTSPRECHUNG DES POLNISCHEN OBERSTEN GERICHTSHOFS | DOI: 10.12818/P.0304-2340.2018v72p83
title_full “RÜCKGABE DER SACHE“ - VORAUSSETZUNGEN FÜR ANWENDUNG DES ARTIKELS 229 DES POLNISCHEN ZIVILGESETZBUCHES IM LICHT DER RECHTSPRECHUNG DES POLNISCHEN OBERSTEN GERICHTSHOFS | DOI: 10.12818/P.0304-2340.2018v72p83
title_fullStr “RÜCKGABE DER SACHE“ - VORAUSSETZUNGEN FÜR ANWENDUNG DES ARTIKELS 229 DES POLNISCHEN ZIVILGESETZBUCHES IM LICHT DER RECHTSPRECHUNG DES POLNISCHEN OBERSTEN GERICHTSHOFS | DOI: 10.12818/P.0304-2340.2018v72p83
title_full_unstemmed “RÜCKGABE DER SACHE“ - VORAUSSETZUNGEN FÜR ANWENDUNG DES ARTIKELS 229 DES POLNISCHEN ZIVILGESETZBUCHES IM LICHT DER RECHTSPRECHUNG DES POLNISCHEN OBERSTEN GERICHTSHOFS | DOI: 10.12818/P.0304-2340.2018v72p83
title_sort “RÜCKGABE DER SACHE“ - VORAUSSETZUNGEN FÜR ANWENDUNG DES ARTIKELS 229 DES POLNISCHEN ZIVILGESETZBUCHES IM LICHT DER RECHTSPRECHUNG DES POLNISCHEN OBERSTEN GERICHTSHOFS | DOI: 10.12818/P.0304-2340.2018v72p83
author Jurewicz, Aldona Rita
author_facet Jurewicz, Aldona Rita
Piekarska, Monika
author_role author
author2 Piekarska, Monika
author2_role author
dc.contributor.author.fl_str_mv Jurewicz, Aldona Rita
Piekarska, Monika
description Im Artikel wurde eine kontroverse gerichtliche Auslegung des Art. 229 KC (AppellationsinstanzOlsztyn, IX Ca 1008/15) besprochen. Diese Vorschrift regelt die abweichende Verjährungsfrist der gegenseitigen Ansprüche des Eigenbesitzers und Eigentümers. Als Anfangstermin gilt der Tag der Rückgabe der Sache, die nach Berufungsgericht Olsztyn, mit Rechtskräftigkeit des Vindikationsurteils verfolgte. Die Formulierung „Rückgabe der Sache”, wie es aus der  Rechtsprechung polnisches Obersten Gerichtshofs deutlich ersichtlich ist, wird bei der Auslegung des Art. 229 KC mit großen Problemen verbunden. Kein einziges Mal war sie der Gegenstand der Betrachtung des polnischen Oberstes Gericht, was aus der Rechtsprechung wiederholt ersichtlich ist. Der polnische Oberste Gerichtshof hat dabei eine Reihe von Voraussetzungen genannt, umdie wirksame Rückgabe der Sache gem. Art. 229 KC präziser auszudrücken. In wie weit stimmen sie mit der in Berufungsurteil (IX Ca 1008/15) vertretenen Ansicht überein, lasst sich aus dem vorliegenden Artikel erkennen.
publishDate 2018
dc.date.none.fl_str_mv 2018-12-18
dc.type.driver.fl_str_mv info:eu-repo/semantics/article
info:eu-repo/semantics/publishedVersion
format article
status_str publishedVersion
dc.identifier.uri.fl_str_mv https://www.direito.ufmg.br/revista/index.php/revista/article/view/1902
url https://www.direito.ufmg.br/revista/index.php/revista/article/view/1902
dc.language.iso.fl_str_mv por
language por
dc.relation.none.fl_str_mv https://www.direito.ufmg.br/revista/index.php/revista/article/view/1902/1803
dc.rights.driver.fl_str_mv Copyright (c) 2018 REVISTA DA FACULDADE DE DIREITO DA UFMG
info:eu-repo/semantics/openAccess
rights_invalid_str_mv Copyright (c) 2018 REVISTA DA FACULDADE DE DIREITO DA UFMG
eu_rights_str_mv openAccess
dc.format.none.fl_str_mv application/pdf
dc.publisher.none.fl_str_mv UFMG
publisher.none.fl_str_mv UFMG
dc.source.none.fl_str_mv REVISTA DA FACULDADE DE DIREITO DA UFMG; n. 72 (2018); 83 - 108
1984-1841
0304-2340
reponame:Revista da Faculdade de Direito da Universidade Federal de Minas Gerais (Online)
instname:Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG)
instacron:UFMG
instname_str Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG)
instacron_str UFMG
institution UFMG
reponame_str Revista da Faculdade de Direito da Universidade Federal de Minas Gerais (Online)
collection Revista da Faculdade de Direito da Universidade Federal de Minas Gerais (Online)
repository.name.fl_str_mv Revista da Faculdade de Direito da Universidade Federal de Minas Gerais (Online) - Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG)
repository.mail.fl_str_mv revista@direito.ufmg.br
_version_ 1809102029294927872