Sobre a definição lexicográfica e seus problemas : fundamentos para uma teoria geral dos mecanismos explanatórios em dicionários semasiológicos

Detalhes bibliográficos
Ano de defesa: 2013
Autor(a) principal: Farias, Virginia Sita
Orientador(a): Bugueño Miranda, Félix Valentin
Banca de defesa: Não Informado pela instituição
Tipo de documento: Tese
Tipo de acesso: Acesso aberto
Idioma: por
Instituição de defesa: Não Informado pela instituição
Programa de Pós-Graduação: Não Informado pela instituição
Departamento: Não Informado pela instituição
País: Não Informado pela instituição
Palavras-chave em Português:
Palavras-chave em Espanhol:
Link de acesso: http://hdl.handle.net/10183/90167
Resumo: Im Allgemeinen wird angenommen, dass die primäre Funktion eines semasiologischen Wörterbuches die Erläuterung der Wortbedeutung ist. Die Definition – die als der Erläuterungsmechanismus schlechthin gilt – ist nicht nur das am meisten angewendete Erläuterungsmittel in Wörterbüchern, sondern auch eines der am häufigsten von Lexikographen untersuchten Themen. Trotzdem ist eine Theorie der lexikographischen Definition noch nicht vorhanden. Die vorliegende Dissertation versteht sich als ein Versuch, die Probleme hinsichtlich der Bedeutungsdekodifizierung in semasiologischen Wörterbüchern festzustellen sowie sie zu beschreiben und auf der Grundlage der erzielten Ergebnisse eine allgemeine Theorie der Bedeutungserläuterungsmechanismen darzustellen. Es sind dementsprechend zwei Hauptfragestellungen zu behandeln. Zunächst einmal müssen die Grundlagen einer Theorie der lexikographischen Definition ausgearbeitet werden. Diesbezüglich ist eine Typologie verschiedener Bedeutungsparaphrasenangaben zu formulieren. Darüber hinaus sind verschiedene Redaktionsmuster für die Bedeutungsparaphrasen (je nach Wortklasse) vorzuschlagen. Schließlich ist die heuristische Leistung von semantischen Theorien beim Zugang zur Bedeutung der lexikalischen Einheiten zu bewerten. Anschließend ist es aber zu erwarten, dass nicht in allen Fällen der von uns vorgeschlagene theoretische Ansatz zu gut formulierten Definitionen führen wird. In solchen Fällen ist dies nicht auf die theoretischen Grundlagen, sondern auf die schwer erfassbare Natur des Objekts, also auf den Inhalt mancher Wörter, zurückzuführen. Deswegen erweitern wir unseren Forschungsbereich zu einer „allgemeinen Theorie der Erläuterungsmechanismen“, indem Kriterien für die Anwendung und die Ausarbeitung von ergänzenden bzw. alternativen Bedeutungserläuterungsmechanismen, d.h. Abbildungen, lexikographischen Beispielen und semantischen Postkommentaren, vorgeschlagen werden.